Geschrieben am

blog

Eröffnungsveranstaltung in Finnland mit einer örtlichen Schule

Wir sind stolz darauf, unsere erste Baumpflanzaktion in Helsinki, Finnland, anzukündigen. Am 9. Mai wurden in Zusammenarbeit mit Kulosaaren Yhteiskoulu 140 Bäume und Sträucher rund um die Schule gepflanzt, um die lokale Artenvielfalt zu fördern und die Schüler in die praktische Umwelterziehung einzubeziehen.

An der Pflanzaktion beteiligten sich Schüler, Eltern und Lehrer von Kulosaaren Yhteiskoulu, die sich aktiv an der Begrünung ihrer Umgebung beteiligten und dabei lernten, wie wichtig die Wiederherstellung lokaler Ökosysteme ist.

Sie umfasste eine Vielzahl einheimischer Baum- und Straucharten wie Esche (Fraxinus excelsior), Vogelkirsche (Prunus padus), Eberesche (Sorbus aucuparia) oder Wacholder (Juniperus communis), die ausgewählt wurden, um die lokale Tierwelt zu unterstützen und die biologische Vielfalt in der Umgebung der Schule zu fördern.

Wir hatten auch die Gelegenheit, an Daniel-Paul Dimas Konferenz über die Bedeutung der Wälder teilzunehmen und das Life Terra Projekt vor mehr als 300 Schülern der Schule zu präsentieren.

Damit startet Life Terra seine erste Aktivität in diesem Land und dehnt seine Präsenz auf ein weiteres europäisches Land aus. Als größte Klimaschutzinitiative in Europa unterstützen wir weiterhin Einzelpersonen und Gemeinschaften dabei, sinnvolle Umweltmaßnahmen zu ergreifen.

"Wir bei Life Terra sind der Meinung, dass die Einbindung der zukünftigen Generationen und der lokalen Gemeinschaft der Schlüssel zur Bewältigung der Klimakrise ist. Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz, Umwelterziehung und kommunales Engagement zusammenkommen können, um einen dauerhaften positiven Wandel zu bewirken.

Sven Kallen, Gründer von Life Terra.