Geschrieben am

blog

Kleverbergh Kontrollbesuch: 90% Überlebensrate!

Im Januar dieses Jahres haben wir auf der ehemaligen Pferderanch De Kleverbergh in der Nähe von Nijmegen in den Niederlanden einen neuen Lebensmittelwald gepflanzt. Dieser Wald ist Teil eines größeren Projekts, das darauf abzielt, das Land dieser ehemaligen Pferderanch wiederherzustellen und in den Gebäuden nachhaltige Wohnmöglichkeiten zu schaffen. Die Bäume und Sträucher, die wir gepflanzt haben, sind allesamt einheimisch und werden im Laufe der Zeit viele Arten von Früchten und Nüssen hervorbringen, die eine großartige Nahrungsquelle für Vögel, Insekten und sogar für die Anwohner darstellen.

Trotz eines sehr nassen Winters, der (selbst für niederländische Verhältnisse) einen Rekord nach dem anderen brach, haben sich die Bäume und Sträucher hervorragend entwickelt. Mit einer Überlebensrate von über 90 % haben sich fast alle von ihnen durchgesetzt. Noch besser ist, dass einige der Sträucher bereits Beeren trugen! Unglaublich, was für ein Unterschied zum Januar besteht, als wir mitten im Winter pflanzten und die Bäume noch mit einer dicken Schneeschicht bedeckt waren. Jetzt waren die ersten schwarzen und roten Johannisbeeren bereits reif und glänzten in der Sonne!

In den nächsten Monaten werden diese Bäume weiter wachsen und hoffentlich viele weitere Früchte tragen, an denen sich die Tiere und Menschen vor Ort erfreuen können. Unsere Partner bei De Kleverbergh werden die Bäume sorgfältig pflegen, um sicherzustellen, dass dieser neue Lebensmittelwald eine dauerhafte positive Auswirkung auf die lokale Artenvielfalt haben wird. Wir werden die Fortschritte in den nächsten Jahren weiter beobachten und Sie auf dem Laufenden halten, wie es ihnen geht!