Ein Besuch der Pflanzfläche Liepen-Immensoll-Basedow
Ein kürzlicher Besuch der Pflanzfläche Liepen-Immensoll-Basedow bot wertvolle Einblicke in den Fortschritt des Projekts. Das Gelände wies Spuren aktiver Pflege auf, insbesondere Unkrautbekämpfung, die für die Entwicklung der jungen Bäume von entscheidender Bedeutung ist. Beobachtungen deuteten auf unterschiedliche Erfolgsraten bei den verschiedenen Arten hin. Insbesondere die Douglasie schien im Vergleich zu anderen gepflanzten Arten eine höhere Sterblichkeitsrate aufzuweisen. Erfreulicherweise gab es Anzeichen für eine natürliche Regeneration innerhalb des Geländes, was auf eine positive Entwicklung für die langfristige ökologische Erholung des Gebiets hindeutet. Die Auswirkungen der Dürrebedingungen waren ebenfalls erkennbar. Insgesamt scheint ein moderater Anteil der gepflanzten Bäume zu gedeihen, zusammen mit vielversprechenden Anzeichen für natürlichen Nachwuchs.