Geschrieben am

blog

Standortbesichtigung: Moradas Campo Azalvaro

Ein Besuch der Pflanzfläche Moradas Campo Azalvaro in Segovia, Spanien, lieferte wertvolle Einblicke in den Fortschritt des Projekts. Der Standort, der am 30. April 2025 überwacht wurde, zeigte insgesamt vielversprechende Anzeichen. Es wurden Hinweise auf Wartungsarbeiten festgestellt, darunter Beschneiden, Bewässern, Mulchen und das Entfernen von Schutzmaßnahmen, als die Pflanzen reiften. Während die geschätzte Überlebensrate auf ein gesundes Wachstum hindeutet, deuteten Beobachtungen darauf hin, dass bestimmte Arten – insbesondere Eiche, Waldkiefer, Stechpalme und Haselnuss – eine höhere Sterblichkeit aufwiesen als andere. Trotz der Herausforderungen gab es in dieser Phase keine Anzeichen für eine natürliche Regeneration. Der Standort war verschiedenen widrigen Wetterbedingungen ausgesetzt, darunter Schädlingsbefall, Hagel, starke Winde, starker Regen und Dürreperioden, was die Widerstandsfähigkeit unterstreicht, die für eine erfolgreiche Wiederaufforstung in dieser Umgebung erforderlich ist.