Soulfood Forestfarms

Soulfood Forestfarms ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen mit Sitz in Mailand, das sich der ökologischen und kulturellen Regeneration durch regenerative Agroforstwirtschaft widmet. Sie schaffen gemeinsam biodiverse, produktive und widerstandsfähige Agrarökosysteme, indem sie Landwirte, Institutionen und Bürger einbeziehen. Im Februar 2025 organisierte Life Terra in Zusammenarbeit mit Soulfood Forestfarms, Associazione Gentile und Amazon Web Services eine Baumpflanzaktion in Mazzo di Rho, einem Viertel in Mailand. An drei Tagen pflanzten mehr als 400 Teilnehmer, darunter Anwohner, Studenten und 25 AWS-Freiwillige, rund 1.500 Bäume und Pflanzen. Ziel dieser Aktion war es, die Artenvielfalt in der Stadt zu erhöhen und eine grünere, nachhaltigere Umwelt zu schaffen.

Im Rahmen des Projekts wurde ein von dem Landschaftsarchitekten Cristiano del Toro entworfener Raingarden angelegt, um die Durchlässigkeit des Bodens zu verbessern, Überschwemmungsrisiken zu mindern und ein widerstandsfähiges Mikroökosystem zu schaffen. Die Initiative umfasste auch eine Bildungskomponente, an der sich die örtlichen Schulen beteiligten und so ihre Verbindung zur Natur stärkten.

Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel für die Kraft des Engagements der Gemeinschaft und der Partnerschaft zwischen Unternehmen bei der Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit und der Stadterneuerung.

Sicherlich können und sollten Organisationen heute zusammenarbeiten, um gemeinsame Umweltziele zu erreichen, denn das ist auf allen Ebenen wichtig. Von der eher lokal verwurzelten Vereinigung, die Kontakte zur lokalen Gemeinschaft hat, bis hin zu Organisationen, die stattdessen auf höherer Ebene auf nationaler oder sogar europäischer Ebene arbeiten, um diese Kette von Akteuren zu schaffen, die es dann ermöglicht, Projekte umzusetzen, die eine echte Wirkung auf die Gemeinschaft haben.

Alessandro di Donna, Präsident und Mitbegründer von SoulFood ForestFarms Hub Italien

Website: https://soulfoodforestfarms.it/

Raingarten (Giardino della Pioggia) Projektseite

Veranstaltungen: