Stift Ehreshoven

Stift Ehreshoven in Engelskirchen (NRW) ist neben vielseitigen Dienstleistungen ein klassischer Forstbetrieb. Dem Stift gehören über 1.500 Hektar Waldfläche, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Die aktuelle Borkenkäfer-Plage in deutschen Wäldern wirkt sich auch hier negativ auf die Fichtenbestände aus, sodass ein Bedarf an widerstandsfähigeren Mischwäldern von Tag zu Tag deutlicher wird.

Life Terra förderte die Pflanzung von 16+ potenziell klimastabileren Baumarten, die mit dem Grundbesitzer, zwei Baumschulen, wissenschaftlicher Unterstützung und dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein Westfalen ausgewählt wurden. Dieses Projekt ist Life Terra’s erster „Klimawald“ in Deutschland, dessen Entwicklung mit Monitoring-Technologie verfolgt werden soll. In Zusammenarbeit mit Stift Ehreshoven werden insgesamt etwa 50.000 gepflanzte Setzlinge auf der Life Terra Plattform/App für eine Baumpatenschaft bereitgestellt.

"Das Ziel dieses Klimawaldes ist es, Biodiversität über die Grenzen Deutschlands hinaus zu schaffen. Wir wollen sehen, ob es Möglichkeiten gibt, einen stabilen Mischwald zu schaffen.

Jörg Deselaers, Curator bei Stift Ehreshoven