Tierra Pura

Tierra Pura ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung, die 2019 mit dem Ziel gegründet wurde, naturbasierte Lösungen zu fördern. Unser Team besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, die ein gemeinsames Interesse am Kampf gegen den Klimawandel haben.

Unsere Aufgabe ist es, die Funktionen natürlicher Ökosysteme als Mittel zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel, zur Förderung der biologischen Vielfalt und zur Verringerung der Wüstenbildung und Bodendegradation zu unterstützen und zu beschleunigen. Wir fördern katalytische Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ökosystemen, einschließlich Wäldern, Feuchtgebieten und anderen natürlichen Ökosystemen.

Ihre Ziele sind:

- Unterstützung des Kampfes gegen den Klimawandel durch CO₂-Absorption.
- Positive Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, den Boden und das Wasser durch die Pflanzung des richtigen Baumes am richtigen Ort.
- Schaffung sozioökonomischer Möglichkeiten in ländlichen Gebieten.

Das Projekt Tierra Pura Grandas de Salime zielt darauf ab, den Wiederherstellungsprozess in einem Teil der Sierra de La Cuesta und Villarpedre in Grandas de Salime (Asturien) zu beschleunigen, der 2017 von einem Waldbrand betroffen war.

Die Wiederherstellungsarbeiten begannen im Herbst 2021 im Südwesten Asturiens mit der Pflanzung von fast 165 000 einheimischen Bäumen auf einer Fläche von rund 135 Hektar in der Gemeinde Grandas de Salime, die 2017 durch zwei Waldbrände verwüstet wurde. Neben der Bindung von 55 000 Tonnen CO₂ über einen Zeitraum von 50 Jahren wird die Maßnahme dazu beitragen, einheimische Wälder wiederherzustellen, den Boden zu schützen, die biologische Vielfalt zu verbessern und Elemente von hohem kulturellem Wert wiederherzustellen.

Für die Pflanzarbeiten werden 25 einheimische Arbeitskräfte eingestellt, von denen 70 % zu sozial schwachen Gruppen gehören, was dazu beiträgt, die Bevölkerung in der Region zu halten.

Website: https://www.tierrapura.com/